Quantcast
Channel: Das Löwenbomber-Archiv
Viewing all 1819 articles
Browse latest View live

1860 holt Goran Sukalo (BILD, 02.02.2016)


Sukalo ist "Sechzigs neuer Sechser" (AZ, 02.02.2016)

$
0
0
 
Am letzten Tag des geöffneten Transferfensters (01.02.2016, bis 18 Uhr) verpflichtete 1860-Sportdirektor Oliver Kreuzer noch den 34 Jahre alten Abwehrspieler Goran Sukalo.

 

Sukalo, Beister, Mölders, Mauersberger und Aycicek im Fanheim (02.02.2016)

$
0
0
 
 
Die fünf Neuzugänge der 1. Fußballmannschaft des TSV 1860 München im Winter 2015/2016 durften am 2. Februar 2016 gleich mal das Fanheim des Fanprojekts München besuchen.

Auf den Zeitungsfotos aus TZ und AZ waren Goran Sukalo und Maxi Beister zu sehen.

 

1860 trauert um Julian Heppner (AZ, 28.01.2016)

$
0
0
 
 
Im Alter von nur 19 Jahren verstarb am Dienstag, 26. Januar 2016 Löwenfan Julian Heppner.

Die Abendzeitung widmete ihm am Donnerstag, 28. Januar 2016 einen eigenen Artikel.

Ich hatte Julian ein paar Jahre zuvor als sehr netten Teilnehmer der Jugendbusse des Fanrates kennengelernt.

 

TSV 1860 - VfL Wolfsburg 1:2 (05.02.2000)

Lorant kritisiert die Löwenfans (05.02.2000)

$
0
0
 
"In Deutschland kommen doch 70 Prozent der Leute nur ins Stadion, um zu meckern anstatt sich zu freuen."

Nach der 1:2-Nioederlage des TSV 1860 gegen Wolfsburg zum Aufttakt der Rückrunde 1999/2000 kritisierte Trainer Werner Lorant die Löwenfans und machte sie für die Niederlage mit verantwortlich.

Dies bezeichnete sogar die BILD-Zeitung als "Witz des Jahres".

http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2000/18/1860muenchen-wolfsburg/

 

TSV 1860 - VfL Wolfsburg 1:2 (05.02.2000)

Tomas Votava (05.02.2000)


Kögl will zum VfB Stuttgart wechseln (AZ, 13.06.1984)

$
0
0
 
Nach vier Spielen der Aufstiegsrunde zur 2. Liga im Mai/Juni 1984 hatten die Löwen nur einen Sieg auf dem Konto. Jungstar Ludwig "Wiggerl" Kögl entschied sich, im Falle des Aufstieges beim TSV 1860 München zu bleiben. Der Aufstieg wäre mit zwei Siegen in den beiden ausstehenden Spielen auch noch drin gewesen.

Doch für den Fall des Nichtaufstieges hatte Kögl nach der Aufstiegsrunde eine Woche Zeit (bis 30. Juni 1984), um sich für einen anderen Zeit zu entscheiden. Dies war nach Lage der Dinge der VfB Stuttgart. So berichtete es die Abendzeitung am 13. Juni 1984.

Doch es kam anders: Kögl wechselte 1984 zum FC Bayern, wurde 1985 mit dem FC Bayern Deutscher Meister und zum Nachwuchsstar der Saison 1984/1985 in der Bundesliga gekürt.

Bei Löwenfans genießt er seither den Spitznamen "Judas".

Der Zeitungsartikel wurde zur Verfügung gestellt von Horst Kössinger.
 

Svend Friderici zu den Aussichten der Löwen (TZ, 06.02.2016)

$
0
0
 
Vor dem Spiel TSV 1860 - 1. FC Nürnberg am 6. Februar 2016 wurden die erfahrenen Löwenfans Franz Hell, Andy Kern und Svend Friederici in der TZ zu den Chancen der Löwen auf den Klassenerhalt befragt.

 

Häßler wird Trainer bei Bezirksligist Italia 80 Berlin (TZ, 06.02.2016)

$
0
0

Wie die TZ am Samstag, 6. Februar 2016 meldete, wird Ex-1860-Spieler Thomas Häßler ab Sommer 2016 Trainer beim Bezirksliga-Club Italia 80 Berlin.

 

 

TSV 1860 - Hansa Rostock 1:1 (04.11.1995)

1860-Vereinsheim ausgebombt (14.07.1944)

$
0
0
 
 
Am 14. Juli 1944 wurde das Vereinsheim des TSV 1860 München durch Luftangriffe im 2. Weltkrieg zerstört.

Der Wiederaufbau begann nach dem Krieg im Jahr 1950, im selben Jahr konnten die Räumlichkeiten teilweise wieder genutzt werden.

Bilder und Textausschnitt stammen aus der 125-Jahr-Chronik des TSV 1860 München aus dem Jahr 1985.

 

1860-Mitgliederzeitschrift Dezember 1949

$
0
0
 
 
Nachdem das 1860-Vereinsheim an der Auenstraße in München im 2. Weltkrieg durch Bombenangriffe zerstört wurde, befand sich die Geschäftsstelle nach dem Krieg zunächst an der Wittelsbacher Straße, und Ende der 1940er-Jahre in der Entenbachstraße in der Au.

Dies geht aus der Titelseite der Mitgliederzeitschrift vom Dezember 1949 hervor, die im Löwen-Express vom 9. März 1996 abgebildet war.

Auf der Titelseite ist die fünfköpfige Frauen-Riege der Löwen, die zum 3. Mal die Deutsche Meisterschaft im Faustball der Damen errang, zu sehen.

 

TSV 1860 - Greuther Fürth 2:2 (06.02.2006)


Hansa Rostock - TSV 1860 3:1 (29.01.2006)

TSV 1860 - Greuther Fürth 2:2 (06.02.2006)

$
0
0
 
 
Walter "Schoko" Schachner durfte dann am Montag, 6. Februar 2006 sein erstes Spiel als Trainer der Löwen in der Allianz Arena leiten, nachdem er beim DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt am 26. Januar 2006 noch auf der Tribüne saß.

Tore für 1860: Remo Meyer, Matthias Lehmann.

http://www.fussballdaten.de/zweiteliga/2006/20/1860muenchen-fuerth/

35.400 Zuschauer an einem Montagabend in der Allianz Arena.

Auf dem TZ-Foto zu sehen: Marcel Schäfer im Zweikampf mit Fürths Christian Timm, der später für Daniel Adlung ausgewechselt wurde.
 

Schachners Mängelliste wird immer länger (AZ, 08.02.2006)

$
0
0
 
Ein Artikel von Oliver Griss aus der Abendzeitung vom 8. Februar 2006.

Nach den ersten beiden Spielen des österreichischen Trainers Walter "Schoko" Schachner im Amt des Löwen-Trainers passte nicht zu viel zusammen im Team.

Die Spiele:
Hansa-Rostock - TSV 1860 3:1 am 29.01.2006.
TSV 1860 - Greuther Fürth 2:2 am 06.02.2006.

Deutlich zu sehen vor allem: Steffen Hofmann fehlte die Bindung zum Rest der Mannschaft. Der Spieler von Rapid Wien wurde von weiten Teilen der Mannschaft als Fremdkörper wahrgenommen.

Anders ausgedrückt: Die jungen Spieler um Matthias Lehmann, Daniel Baier und Co. rebellierten gegen Hofmann.

 

TSV 1860 - Hertha BSC 3:1(18.04.1998)

TSV 1860 II - U23-Nationalmannschaft Argentinien 3:0 (06.02.2016)

$
0
0
 
 
Die U21 des TSV 1860 München startete mit einem 3:0-Erfolg über die U23 Argentiniens in das „Nagjee International Club Football Tournament“ in Indien.

Die Tore für 1860 erzielten Felix Bachschmid (18.), Simon Seferings (25.) und Christian Köppel (78.).

Das Spiel wurde vor 20.000 Zuschauern im EMS Stadium Calicut in Kozhikode ausgetragen.
 
Viewing all 1819 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>