Quantcast
Channel: Das Löwenbomber-Archiv
Viewing all 1819 articles
Browse latest View live

TSV 1860 - Union Berlin 1:0 (03.10.2010)


Sascha Rösler (2009)

$
0
0
 
 
Nach dem Bundesliga-Abstieg des SSV Ulm kam Sascha Rösler im Sommer 2001 zum TSV 1860 München.

Für die Löwen lief er einmal im UI-Cup auf, kam aber in den folgenden Monaten zu keinem Einsatz in der Liga. Anfang November 2001 wurde er bis zum Saisonende an den Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen ausgeliehen.

Zur Rückrunde der Spielzeit 2008/09 kehrte Sascha Rösler zum TSV 1860 München zurück. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2010. In eineinhalb Jahren bestritt Rösler 38 Ligaspiele, in denen er fünf Tore erzielte, und er spielte viermal im Pokal für den TSV 1860. Im Sommer 2010 wurde der auslaufende Vertrag nicht verlängert.

Insgesamt erzielte Rösler in 42 Pflichtspielen für die Löwen 5 Tore.

Seit 2015 ist Sascha Rösler Team Manager bei Fortuna Düsseldorf.
 

TSV 1860 - VfL Bochum 1:3 (15.01.2011)

Löwen-Profis im 1860-Fanraum (03.03.2010)

$
0
0
 
 
Während des Test-Länderspiels Deutschland-Argentinien (0:1) am 3. März 2010 traf ich sechs Löwen-Spieler in der Allianz Arena. Spontan entschlossen sie sich, mit mir den 1860-Fanraum in der Allianz Arena zu besichtigen.

Auf dem Erinnerungsfoto sind zu sehen: Michael Hofmann, Peniel Mlapa, Philipp Tschauner, Tarik Camdal, Torben Hoffmann und Charilaos Pappas.

 

TSV 1860 II - FC Bayern II 2:2 (28.10.2005)

$
0
0

 
 
Tore für 1860: Christian "Gigi" Holzer, Nicky Adler.

1.500 Zuschauer im Sechzgerstadion.
 

Bülow und Bell sind "das neue Löwen-Bollwerk" (BILD, 18.11.2010)

$
0
0
 
BILD München schrieb am 18. November 2010, dass Kai Bülow und Stefan Bell das "neue Löwen-Bollwerk" seien.

Begründung: Seitdem beide am 7. Spieltag erstmals eingesetzt wurden, habe es in sechs Spielen nur drei Gegentore gegeben.

Eine Story des BILD-Reporters Moritz Leihkamm.

Am folgenden Spieltag gab es das ärgerliche 3:3 gegen den FSV Frankfurt, nach 3:1-Führung.

 

1860-Card der Stadtsparkasse München

$
0
0
 
 
Das Foto der 1860-Sparkassen-Card entnahm ich einer Stadionzeitung der Saison 2010/2011.

 

TSV 1860 - SSV Ulm 1:1 (13.06.1993)

$
0
0

Auf der Titelseite der Stadionzeitung vom Ulm-Heimspiel:

Albert Gröber und Armin Störzenhofecker bejubeln mit Thomas Miller dessen Tor im Heimspiel gegen Offenbach am 23. Mai 1993.

Mit einem 1:1 gegen Ulm schafften die Löwen am letzten Spieltag der Aufstiegsrunde den Aufstieg in die 2. Liga.

Tor für 1860: Armin Störzenhofecker.

 

 

Jürgen Korus 1983

$
0
0
 
 
Dieses Foto von Jürgen Korus entnahm ich dem Löwen-Express vom Spiel TSV 1860 - TSV Eching (0:0) am 19.11.1983.

Nach diesem enttäuschenden 0:0 sah es endgültig so aus, dass der TSV 1860 mit dem Aufstieg in die 2. Liga nichts mehr zu tun haben dürfte.

Dass die Löwen anschließend eine Aufholjagd starteten, die zur Bayernliga-Meisterschaft 1984 und Teilnahme an der Relegationsrunde zur 2. Liga führte, konnte im November 1983 niemand ahnen.

Jürgen Korus spielte von 1982 bis 1986 sowie in der Saison 1988/1989 für den TSV 1860 München und erzielte in insgesamt 131 Pflichtspielen 18 Tore. Davon 13 in Bayernligaspielen und 5 in Pokalspielen.

1860-Trikot mit Hedos-Werbung (1981)

$
0
0
 
Auf dieses in Ebay erhältliche Trikot machte mich Peter Volk im November 2016 aufmerksam.

Meines Erachtens handelt es sich jedoch nicht um ein Original-Trikot, sondern um eine Replik.


 

Löwenbräu-Trikot 1994

$
0
0
 
 
Ein solches Trikot trugen die Löwen in einigen Spielen der Bundesliga-Vorrunde 1994/1995.

Ausrüster: Lotto. Hauptsponsor: Löwenbräu.

Das Foto dieser vermutlichen Replik entnahm ich Ebay im November 2016.

 

TSV 1860 - VfL Frohnlach 5:1 (19.11.1988)

$
0
0
 
 
Tore für 1860: Srdjan Colakovic (2), Roland Kneißl, Stephan Windsperger, Klaus Wabra.
 
3.000 Zuschauer im Sechzgerstadion.
 

30 Löwenfans überleben Busunglück (18.09.1978)

$
0
0
 
 
 
 
Auf der Rückfahrt vom Zweitliga-Spiel Borussia Neunkirchen - TSV 1860 München (0:2) am 17.09.1978 gerieten 30 Löwenfans mit ihrem Bus bei Augsburg in einen schweren Autobahnunfall, bei dem der Busfahrer der Löwenfans verstarb.

Unter den Passagieren waren die heute noch bekannten Löwenfans Michael Neiser sowie Robert Reisinger, der auch seine Schwester und Mutter dabei hatte.

 

Borussia Neunkirchen - TSV 1860 0:2 (17.09.1978)

$
0
0
 
 
Tore für 1860: Alfred Herberth, Franz Gerber.

Den Spielbericht aus der Süddeutschen Zeitung stellte Michael Neiser zur Verfügung.

 

Fernsehgeldanteil der Zweitligisten wird geringer (TZ, 19.11.2016)

$
0
0
 
 
Wie die TZ auf der Grundlage einer Meldung des Kicker am Samstag, 19.11.2016 berichtete, bangen die Zweitligaclub um ihren 20%-Anteil an den Fernsehgeldern.

Nachdem die neuen Fernsehverträge ab der Saison 2017/2018 ja einen Gesamtbetrag von 1,16 Milliarden Euro für die 36 Erst- und Zweitligisten einbringen, könnte gleichzeitig seitens der DFL der 20%-Anteil der 2. Liga am Gesamtbetrag verringert werden.

Die TZ schrieb:

Die aktuelle Ausschüttung an die Zweitligisten betrug zuletzt 141 Millionen Euro. An den Zuwächsen aus dem neuen Vertrag soll das Unterhaus mit einem niedrigeren Prozentsatz beteiligt werden. Konkret soll es in der kommenden Saison 180 Millionen Euro von den insgesamt 1,16 nationalen Milliarden geben. Beim Beibehalten der 20-Prozent-Regelung wären es 232 Millionen Euro gewesen.

 

Michael Neiser und der "Asso-Rudi" (17.09.1978)

$
0
0
 
 
Löwenfan Michel Neiser aus München-Giesing und der "Asso-Rudi" (mit bandagiertem Handgelenk) am Rande des Zweitliga-Spieles Borussia Neunkirchen - TSV 1860 München (0:2) am 17. September 1978 in Neunkirchen.

Das Foto stammt aus der Stadionzeitung "Borussen-Echo" vom darauf folgenden Heimspiel der Saarländer.

Bemerkenswert finde ich, dass Michael Neiser einen SC Riessersee-Aufnäher auf seiner Kutte hatte.

TSV 1860 - Erzgebirge Aue 1:1 (20.11.2005)

Rubin Okotie kommt nicht zu 1860 zurück (BILD, 19.11.2016)

$
0
0
 
Am Freitag, 18.11.2016 überraschte der Münchner Merkur mit dem Transfergerücht, Rubin Okotie solle aus Peking zum TSV 1860 München zurückkehren.

Thomas Ernstberger von der BILD München rief bei Rubin Okotie an. Da die Saison in China von März bis Oktober geht, hält sich Okotie derzeit wieder in Wien auf.

Okotie bestätigte, dass er bei "Beijing Enterprise" bleiben und seinen Zweieinhalb-Jahres-Vertrag erfüllen will.

Basti Maier (14.08.2011)

$
0
0
 
 
Sebastian Maier kam im Sommer 2004 als 10-Jähriger zu den Löwen.

Am 6. August 2011 erlebte er sein Debüt im Profifußball, als er beim Spiel Energie Cottbus - TSV 1860 (0:5) eingewechselt wurde.

Da er in der Winterpause der Saison 2012/2013 ein Angebot zur Verlängerung seines am Saisonende auslaufenden Vertrages ablehnte, wurde er 2013 nicht mehr für den Profikader berücksichtigt.

Nachdem er in der Hinrunde noch zwischen beiden Mannschaften gependelt war, spielte er jetzt wieder ausschließlich für die zweite Mannschaft, die seit Sommer 2012 als U21 in der neuen Regionalliga Bayern antrat.

Mit den 1860-Amateuren wurde Maier Meister der Regionalliga Bayern und scheiterte im Anschluss in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga an der SV Elversberg.

Insgesamt spielte Basti Maier in seiner Zeit bei 1860 25 Mal für die zweite Mannschaft, wobei er acht Tore schoss. 24 Mal kam er in der 2. Bundesliga zum Einsatz.
 

TSV 1860 - Erzgebirge Aue 1:1 (20.11.2005)

Viewing all 1819 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>