Die SZ schrieb:
Dabei hat Power offenbar sehr genaue Vorstellungen, wie man ein Unternehmen zu restrukturieren hat, und auch klare Aufträge Ismaiks. Von den Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle lässt er sich dem Vernehmen nach sogar Kleinst-Rechnungen von Nahrungsmitteln vorlegen, die im Falle eines Diebstahls vor dem Jahr
1975 noch als Mundraub durchgegangen wären.
Das Klima unter den Angestellten, die schon viele schwere Zeiten mitgemacht haben, ist angesichts von Powers Mitarbeiterführung gedrückt wie nie zuvor: Dass er nicht zur Weihnachtsfeier der Mannschaft eingeladen war, sorgte für ebenso großen Ärger wie ein kleiner Abschiedsbrunch einer Empfangssekretärin, den Power als Diebstahl von Arbeitszeit empfand. Die Führungsebene kommuniziert mit den Mitarbeitern auf Englisch, untereinander aber auch auf Arabisch - so dass manche sich fragen, ob möglicherweise gerade über sie geredet wird.