Quantcast
Channel: Das Löwenbomber-Archiv
Viewing all 1819 articles
Browse latest View live

1860-Mannschaftsposter 2015

$
0
0
 
Das Poster entstand auf Grundlage eines Mannschaftsfotos im Sommer 2015, die Spieler Korbinian Vollmann, Stephane Mvibudulu, Fejsal Mulic sowie Vladimir Kovac und Emanuel Taffertshofer sind also dabei, obwohl sie ab der Winterpause nicht mehr zum Kader gehörten.

Entsprechend sind die fünf Winterneuzugänge Jan Mauersberger, Maximilian Beister, Sascha Mölders, Levent Aycicek und Goran Sukalo sowie der später von der U21 dazu geholte Nico Karger nicht mit dabei auf dem Mannschaftsfoto.

 

TSV 1860 - Eintracht Braunschweig (24.04.2016)

$
0
0
 
Petar Radenkovic auf einem Plakat für das Spiel gegen Braunschweig am 24. April 2016, mit dem das 50. Jubiläum der Deutschen Meisterschaft 1966 gefeiert werden soll.

 

Mannschaftsfoto 1979 (in Farbe)

$
0
0
 
Hinten von links: Trainer Eckhard Krautzun, Co-Trainer Alfred Baumann, Wolfgang Metzler, Hans Fischl, Alfred Herberth, Jürgen Strack, Niels Poulsen, Rolf Grünther, Masseur Springer, Manager Ettlinger.

Mitte: Anton Nachreiner, Horst Raubold, Hermann Bitz, Ivica Senzen, Franz Gerber, Jupp Kapellmann, Hans-Dieter Seelmann, Herbert Scheller, Horst Neumann, Georg Metzger.

Vorne: Rudolf Sturz, Heinz Flohe, Thomas Zander, Norbert Kleider, Josef Stering, Beppo Hofeditz.
 

TSV 1860 - FC Schalke 04 3:1 (18.04.1981)

Heinz Flohe und Jupp Kapellmann 1979

$
0
0
 
Heinz Flohe und Jupp Kapellmann beim Foto-Termin vor der Bundesliga-Saison 1979/1980.

Das Foto entnahm ich dem Buch "Geschichte eines Traditionsvereins" von Claudius Mayer.

 

TSV 1860 - Karlsruher SC 2:0 (21.04.2006)

100 Tage-Bilanz von Robert Schäfer (AZ, 22.02.2011)

$
0
0
 
 
Anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt interviewten Filippo Cataldo und Marco Plein von der Abendzeitung 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer Ende Februar 2011.

Wichtigste Aussagen:

"Wir stehen noch total am Anfang der Sanierung, ich bin noch lange nicht zufrieden. Ich bin ja ungeduldig und verlange viel. Von meinen Leuten, aber auch von mir. Ich denke, es war okay, aber wir können insgesamt vielleicht ein noch schnelleres Tempo anschlagen. Insgesamt sind wir sicherlich einen ersten Schritt vorangekommen und haben fast alle Maßnahmen umsetzen können, die wir uns vorgenommen hatten. Und natürlich waren auch Grausamkeiten dabei, die mir nicht leicht gefallen sind. Wenn ich da nur an den Gehaltsverzicht denke (...) Zunächst möchte ich feststellen, dass wir niemanden gekündigt haben. Wir haben uns mit allen betroffenen sieben Mitarbeitern geeinigt. Zu Ihrer Frage: Nein, ich werde mich nie daran gewöhnen. Ich versuche ja, den Job nicht mit nach Hause zu nehmen. Aber so etwas beschäftigt einen die ganze Zeit."

 

Franz Gerber 1978 (schwarz-weiß)

$
0
0
 
Franz Gerber spielte von 1978 bis 1980 beim TSV 1860 und erzielte in insgesamt 50 Pflichtspielen 23 Tore für die Löwen.
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Gerber

Auf diesem Archivfoto der TZ ist er im Frucade-Trikot der Saison 1978/1979 zu sehen. Damals schoss er in 35 Zweitligaspielen 19 Tore.

Wegen seiner Vorliebe für Reptilien erfuhr Gerber - der zudem eine Sportagentur leitet - schon früh den Spitznamen „"Schlangenfranz".
 

Sechzig München-Aufkleber der Panzerknacker

$
0
0
 
Bei den "Panzerknackern" handelt es sich um junge Löwenfans, die gerne zur 1. 2., 3. und 4. Mannschaft des TSV 1860 München gehen.
 

TSV 1860 - FC Bayern 1:2 (17.11.1979)

Interview mit OB Dieter Reiter (Merkur, 21.04.2016)

$
0
0
 
In einem Interview mit dem Münchner Merkur vom 21. April 2016 teilte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter mit, dass die Stadt sich konkret auf einen möglichen Abstieg des TSV 1860 in die 3. Liga vorbereitet hat.

OB Dieter Reiter wird zitiert:
 
"Fakt ist: Wir haben mit dem Grünwalder Stadion ein Drittliga-taugliches Stadion. Insoweit sind wir so vorbereitet, wie wir es sein müssen: Wir bieten ein Stadion für die dritte Liga. Allerdings sind 15.000 Zuschauer die maximal denkbare Zuschauerzahl".
 
Reiter verwies darauf, dass die Kapazität auch nach einem möglichen Wiederaufstieg die Auflagen der DFL für die zweite Liga mit 15.000 Zuschauern Kapazität erfüllen würde. Konkret auf den Fall einer Rückkehr in Liga zwei vorbereiten werde die Stadt sich vorerst aber noch nicht.
 
"Jetzt geht es erst einmal konkret darum, was wir im Fall eines Abstiegs in die dritte Liga machen werden", sagte er. "Alles weitere werden wir rechtzeitig mit dem Verein abstimmen."
 
Dass einzelne Hochsicherheitsspiele im Olympiastadion ausgetragen werden würden, glaubt Reiter nicht.
 

Daniel Bierofka (19.04.2016)

$
0
0
 
Am 19. April 2016 übernahm Daniel Bierofka vier Spieltage vor dem Ende der Zweitliga-Saison 2015/16 die 1. Mannschaft des TSV 1860 München von seinem Vorgänger Benno Möhlmann.
 

"Das ändert sich unter Bierofka" (AZ, 21.04.2016)

$
0
0
 
 
Die Abendzeitung berichtete nach den ersten beiden Trainingstagen von Daniel Bierofka als Übungsleiter der 1. Mannschaft des TSV 1860 München, dass Bierofka das Training gerne unterbricht, um den Spielern, die Fehler, die sie soeben bei Taktikübungen gemacht haben, sofort zu erklären.

 

Fanreaktionen zum Trainerwechsel Möhlmann-Bierofka (TZ, 21.04.2016)

$
0
0
 
Achim „60“ Bogdahn, Bayern2:„Ich fürchte, das wird nichts. Wir bräuchten elf Bierofkas. Aber auf dem Platz und nicht daneben.“
 
Fredi Heiß, Meisterlöwe von 1966:„Ich war überrascht von der Wahl, aber ich hoffe natürlich, dass es klappt mit dem Klassenerhalt. Wenn es ein Profitrainer nicht hinkriegt, aus dem Kader eine Einheit zu formen, dann schafft’s jetzt vielleicht der Daniel Bierofka. Ein Sieg gegen Braunschweig wäre extrem wichtig!“
Franz Hell, „Allesfahrer“: „19 Punkte aus 20 Spielen sprechen gegen Benno Möhlmann, trotzdem glaube ich, – und da kann ich unseren ganzen Fanbus einschließen – dass er es geschafft hätte, die Mannschaft in der Liga zu halten. Ich finde es schade, dass Möhlmann gehen musste, er ist ein echter Profi und hat immer versucht, den Stress von der Mannschaft fernzuhalten. Dieses Team ist wahrscheinlich untrainierbar, das ist das Vermächtnis der Herren Poschner und Basha. Vielleicht schafft es der Daniel ja noch, die Spieler auf den letzten Metern zum Laufen zu kriegen. Wir drücken ihm sämtliche Daumen.“
 
Ronald Reng, Autor und Fußballversteher, per Facebook:„Im Winter waren beim TSV 1860 München die Überlegungen weit fortgeschritten, Daniel Bierofka als Trainer der U23-Mannschaft durch Torsten Fröhling zu ersetzen. Heute nun verlässt Biero die U23: befördert, um die erste Mannschaft vor dem Abstieg aus der 2. Bundesliga zu retten. Personalpolitik ist bei 1860 immer wieder eine, nun, interessante Affäre.“

Bierofka sagt Fanaktion ab (AZ, 21.04.2016)

$
0
0
 
Über Facebook hatten Löwenfans zu einem "Trainingsbesuch beim Abschlusstraining der 1. Mannschaft vor dem Spiel gegen Eintracht Braunschweig am 24. April 2016 aufgerufen.

Am 21. April 2016 meldete die Abendzeitung, dass Neu-Trainer Daniel Bierofka die Aktion nicht wünschte und deshalb eine Absage bzw. Verschiebung initiierte.

Grund: Bierofka wollte am Donnerstag, Freitag und Samstag vor dem Spiel jeweils unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainieren lassen. Der Verein hatte die Aktion ursprünglich unterstützt, mit der Entlassung von Trainer Benno Möhlmann und Bierofkas Nachfolge änderte sich die Situation bei den Löwen allerdings grundlegend.

Angeblich soll die Aktion durch die Fans am Samstag vor dem Spiel gegen Paderborn (8. Mai 2016) nachgeholt werden.

 

Restprogramm der 5 Abstiegskandidaten (BILD, 20.04.2016)

$
0
0
 
Das Positive an diesem Statistik-Kasten der BILD-Zeitung: Man sieht die Tendenz der Clubs in den letzten 5 Spielen davor. 1860 gewann z.B. nur keines der Spiele zwischen Spieltag 26 und 30.

Eine gleich schlechte Bilanz (nur 1 Unentschieden und 4 Niederlagen) hat der FSV Frankfurt.

Der MSV Duisburg gewann im selben Zeitraum 3 von 5 Spielen.

Die Rotfärbung der Clubnamen bezieht sich nur darauf, dass es sich um direkte Abstiegsgegner handelt.

TSV 1860 - VfB Stuttgart 2:1 (22.04.2001)

TSV 1860 - VfB Stuttgart 2:1 (22.04.2001)

Kreuzer lockt Kauczinski (AZ, 21.04.2016)

$
0
0
 
Was lange als Gerücht herumgeisterte, brachte die Abendzeitung am 21. April 2016 zu Papier:

Für die Saison 2016/2017 könnte 1860-Sportdirektor Oliver Kreuzer auf Markus Kauczinski, seinen ehemaligen Trainer beim Karlsruher SC zurückgreifen und ihn zum TSV 1860 München holen.

 

Stehhallen-Ticket 1940er-Jahre

$
0
0
 
Zur Verfügung gestellt von Siegfried Nagelstutz.
 
Viewing all 1819 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>